Rundum ambulante psychiatrische Hilfe im Alltag und in Krisensituationen - wie geht das? Das Buch ist ein Vademecum für Anbietende, Planende und Forschende: Es macht das Konzept des Funktionalen Basismodells anschaulich und zeigt, wie die Bestandteile im Berufsalltag verankert werden können. So wird "Rundum ambulant" als Standard in der gemeindepsychatrischen Versorgung umsetzbar!
Nähere Informationen zum Buch finden Sie hier.
Das Buch befasst sich mit den vielschichtigen Problemen im Versorgungssystem für psychisch kranke Menschen. Ihnen und ihren Angehörigen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, das ist das Ziel der Psychiatrie-Enquête von 1975 und der seit 2009 in Deutschland gültigen UN-Behindertenrechtskonvention. Doch geriet das Ziel in Konflikt mit dem fragmentierten Versorgungssystem in Deutschland, das zunehmend von Gewinnstreben und Sparzwängen bestimmt wird. Was ist aus den Reformen seit 1975 geworden? Was bringen die aktuellen Reformen? Erfahrungsberichte von Therapeuten und von Personen mit eigener Erfahrung als Nutzer der Psychiatrie veranschaulichen die Analyse.
Nähere Informationen zum Buch finden Sie hier. (Hinweis: Der Preis des Buches wurde ab 2018 um 20.- € auf 29,-€ abgesenkt!)
Hinweise und ergänzende Literatur für das Buch finden Sie hier.