Jahrestagung 2025

Fachtagung

Die Fachtagung "Demokratie und seelische Gesundheitfindet am 03. und 04. November 2025 in Berlin statt. 

Ausgangspunkt ist die Herausforderung, wie demokratische Prinzipien im Kontext seelischer Gesundheit gestärkt und konkret gelebt werden können. Teilhabe, Selbstbestimmung und Partizipation sind dabei zentrale Werte, die auch das gesellschaftliche Miteinander insgesamt bereichern. Umgekehrt sind Menschen mit schwereren psychischen Erkrankungen in den aktuellen Krisenzeiten besonders von Ausgrenzung bedroht.

Ein Fokus der Tagung wird auf den verschiedenen Problemlagen wie Armut, Obdachlosigkeit, Arbeits- und Beschäftigungslosigkeit, Barrieren zur Sozialen Teilhabe, Zugang zu Bildung und Fluchtfolgen in ihrer Wechselwirkung zu Gesundheit und den Handlungs- und Reformbedarfen liegen.

Zugleich wird es um die Fragestellung gehen, wie Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen umfassende Mitspracherechte und Gestaltungsräume erhalten können – sei es in der Versorgung, im Arbeitsleben oder im sozialen und politischen Raum.

Ergebnisse der Psychiatriedialoge, in Bezug auf integrierte, koordinierte Hilfen wie aus einer Hand, deren Sicherstellung in den Lebenswelten sowie zur Partizipation und Selbstbestimmung, werden einfließen und Reformperspektiven für die Legislatur aufgezeigt.

 

Selbsthilfefachtag

Am 05. November 2025 findet in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit (NetzG) und weiteren Selbsthilfeorganisationen ein Selbsthilfefachtag zum Thema "Selbsthilfe im Sozialraum – Psychisch gesund werden und bleiben" statt. 

Unter der Zielsetzung "psychisch gesund werden und bleiben" wird der Sozialraum mit seiner Funktion und Möglichkeit unter verschiedenen Fragstellungen beleuchtet.

 

Das Programm der Fachtagung, des Selbsthilfefachtages sowie eine Liste der Referierenden können Sie hier einsehen.

Weiterführende organisatorische Hinweise können Sie hier  einsehen.

Eine Online-Anmeldung ist ab sofort hier möglich.