In Folge der Mitgliederversammlung und der Sitzung am 14. März 2022 hat sich der Vorstand der Aktion Psychisch Kranke (APK) neu konstituiert.
Zur neuen Vorsitzenden der APK wurde die Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Kappert-Gonther (Bündnis 90/Die Grünen) gewählt. Sie ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und aktuell stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses. Bereits vor ihrem Bundestagsmandat war sie der Psychiatriereform und der APK im Rahmen ihrer psychiatrischen Arbeit und auch im Zuge ihrer früheren Tätigkeit als Bürgerschaftsabgeordnete in Bremen eng verbunden.
Die Stellvertretung wird gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Brieger, ärztlicher Direktor des kbo-Isar-Amper-Klinikums in München, zukünftig Matthias Rosemann, Geschäftsführer der Träger gGmbH Berlin-Reinickendorf, wahrnehmen. Frau Helga Kühn-Mengel komplettiert den geschäftsführenden Vorstand und wird ihre Erfahrung aus dem Bundestag und aus ihrer Zeit als Patientenbeauftragte einbringen.
Die weiteren Vertretungen der Bundestagsfraktionen werden neben dem bereits im Vorstand aktiven Dirk Heidenblut (SPD), Kristine Lütke (FDP), Diana Stöcker (CDU/CSU) und Kathrin Vogler (Die Linke) übernehmen.
Gemeinsam ist allen vier Abgeordneten, dass sie Mitglieder des Gesundheitsausschusses sind und die Sozial- und Gesundheitspolitik auch kommunal zu den Schwerpunkten ihrer politischen Arbeit gehört. Die seelische Gesundheit und die Weiterentwicklung der Hilfeangebote für psychisch erkrankte Menschen sind ihnen ein parteiübergreifendes Anliegen.
Neu im Vorstand sind auch Hermann Stemmler für die Selbsthilfe, Gudrun Weißenborn für die Angehörigen und Prof. Dr. Michael Rapp, Lehrstuhlinhaber in Potsdam für Sozialmedizin und Prävention.
Der Vorstand dankt den ausgeschiedenen Mitgliedern für ihr großes Engagement und ihren Einsatz für die APK. Besonders gilt der Dank Regina Schmidt-Zadel und Peter Weiß.
Regina Schmidt-Zadel hat als Vorsitzende und in der Stellvertretung mehr als 20 Jahre für die APK und psychisch erkrankte Menschen mit unermüdlichem Einsatz und ihrer Durchsetzungskraft viele Türen geöffnet. Dabei hat sie viele gesundheitspolitische Weichen in Richtung einer wirksamen Psychiatriereform stellen können.
Peter Weiß hat mit seinem Vorsitz in den letzten drei Legislaturperioden als Sozialpolitiker die APK in der Weiterentwicklung der Teilhabeleistungen und des SGB IX unterstützt und kontinuierlich die Scharnierfunktion zum Parlament und den Ministerien sichergestellt.
Für die laufende Legislatur sieht der Vorstand wesentliche Herausforderungen in der Konkretisierung und Umsetzung des Koalitionsvertrages, der Fortsetzung des Psychiatriedialogs und der Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Kinder, Jugendliche und ältere Menschen. Neben den notwendigen Verbesserungen im Bereich der Behandlung, sollen die soziale und berufliche Teilhabe sowie die Partizipation und die Patientenrechte im Fokus der Aktivitäten der APK stehen.
Der Vorstand der APK setzt sich aus folgenden Mitgliedern und Beisitzerinnen bzw. Beisitzern zusammen:
1. Vorsitzende
Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB (Bündnis 90/Die Grünen), Bremen
Stellvertretender Vorsitzender
Prof. Dr. Peter Brieger, München
Stellvertretender Vorsitzender
Matthias Rosemann, Berlin
Schatzmeisterin
Helga Kühn-Mengel, Brühl
Ehrenvorsitzender
Prof. Dr. Caspar Kulenkampff, Köln †
Prof. Dr. Jörg Michael Fegert, Ulm
Dr. Dieter Grupp, Bad Schussenried
Dirk Heidenblut, MdB (SPD), Essen
Kristine Lütke, MdB (FDP), Lauf
Prof. Dr. Dr. Michael Rapp, Potsdam
Prof. Dr. Ingmar Steinhart, Dortmund/Greifswald
Hermann Stemmler, Hochheim am Main
Prof. Dr. Katarina Stengler, Leipzig
Diana Stöcker, MdB (CDU/CSU), Lörrach
Kathrin Vogler, MdB (Die Linke), Emsdetten
Gudrun Weißenborn, Berlin
Dr. Dyrk Zedlick, Leipzig