Willkommen auf der Internetseite der Aktion Psychisch Kranke e.V.

Nachrichten

Abschlussbericht Psychiatriedialog

Der Abschlussbericht des "Dialogs zur Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen" ist jetzt veröffentlicht. Sie können diesen auf der Website des Psychiatriedialogs herunterladen.

 

Positionspapier

der AKTION PSYCHISCH KRANKE (APK) zum Thema

"Psychiatrische Versorgung in den Krankenhäusern gefährdet"

als pdf-Datei herunterladen.

 

Positionspapier

der AKTION PSYCHISCH KRANKE (APK) zum Thema

"Perspektiven der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen"

als pdf-Datei herunterladen.

 

Stellungnahme

der AKTION PSYCHISCH KRANKE (APK)

zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz "Gesetz zur Überarbeitung des Sanktionenrechts – Ersatzfreiheitsstrafe, Strafzumessung, Auflagen und Weisungen sowie Unterbringung in einer Entziehungsanstalt"

als pdf-Datei herunterladen.

 

Tagungsband 48

"Förderung der Selbstbestimmung und Vermeidung von Zwang"

Der erste Teil des vorliegenden Buches dokumentiert die Beiträge der
APK-Jahrestagung 2021 zum Thema „Förderung der Selbstbestimmung und Vermeidung von Zwang“.

Im zweiten Teil werden die Ergebnisse des Selbsthilfetages zum Thema „Jahr der Vielfalt - Diversität in Selbsthilfe und Selbstvertretung“ dargestellt.

Der dritte Teil enthält Beiträge vom "Markt der Möglichkeiten".

Der  Tagungsband  ist kostenlos erhältlich bei der  APK-Geschäftsstelle.

 

Diskussionspapier

 der Aktion Psychisch Kranke e.V.

zur Reform des § 64 StGB

als pdf-Datei herunterladen.

 

Stellungnahme

der AKTION PSYCHISCH KRANKE (APK)

zum „Gemeinsamen Bericht über die Auswirkungen der stationsäquivalenten, psychiatrischen Behandlung im häuslichen Umfeld auf die Versorgung der Patientinnen und Patienten einschließlich der finanziellen Auswirkungen gemäß §115d Absatz 4 SGB V“

als pdf-Datei herunterladen.

 

Positionen

der Aktion Psychisch Kranke e.V. zum Thema "Psychische Gesundheit und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen - bekannte Herausforderungen, die mit den Krisen wachsen"

als pdf-Datei herunterladen.



Projekte

Aufbauend auf zwei APK-Projekte zur Weiterentwicklung der gerontopsychiatrischen Versorgung ist am 01.11.2022 das Projekt INPAM „Integrierte Hilfen und Netzwerkarbeit für psychisch kranke alte Menschen“ gestartet, welches vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert wird. Die Laufzeit beträgt 30 Monate.

Weitere Informationen finden Sie demnächst hier.

In dem APK-Projekt  „Innovation in der Partizipation und Information bei psychischen Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen“ (Laufzeit 11/2022 – 7/2024) werden die Informationsmöglichkeiten und -bedarfe zu psychischen Erkrankungen für Kinder und Jugendlichen und deren Partizipationsoptionen im Fokus stehen. Die betroffenen Kinder und Jugendlichen werden nach ihren Bedarfen wie auch die in der Behandlung tätige Fachkräfte zu der Umsetzung befragt. Die Formulierung von Qualitätskriterien und die Entwicklung von innovativen Ansätzen inklusive eines Handlungsleitfadens schließen sich an.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Bundesministerium für Gesundheit führte einen Dialog über die Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen durch. Die Aktion Psychisch Kranke e.V. (APK) hatte im Auftrag des BMG eine Geschäftsstelle eingerichtet. 

 

Informationen zum Dialogprojekt ...

Aktivitäten und Termine

APK-Jahrestagung 2023

Vom 25. bis 27. September 2023 findet in Berlin die APK-Jahrestagung statt:

25./26. September  APK-Jahrestagung mit dem Themen­­­­schwerpunkt "Perspektiven der psychiatrischen Krankenhäuser",

27. September Selbsthilfefachtag  in Kooperation mit mehreren Selbsthilfeverbänden zum Thema  "Primäre und Sekundäre Prävention".         

Nähere Informationen finden Sie hier.

 

 

Fachtag in Gütersloh

Am 2./3. Juni 2023  findet zum Gedenken an Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner eine Fachtagung „Mit den Schwächsten beginnen“ der Aktion Psychisch Kranke e.V., der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) und dem LWL-Klinikum Gütersloh  in Gütersloh statt. 

Eine kurzfristige Anmeldung im Tagungsbüro vor Ort in Gütersloh ist möglich.


Fachtag in Erfurt

Am 26. April 2023 fand in Erfurt der Fachtag „Ambulant-psychiatrischer Krisendienst in Thüringen“  statt. Veranstalter waren die Landesarbeitsgemeinschaft der Thüringer Psychiatrie- und Suchtkoordinatoren und die Aktion Psychisch Kranke e.V.

Nähere Informationen finden Sie hier.

 


Jahrestagung 2022

Auf dem Fachtag am 07.09.2022 in Berlin "Perspektiven der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen" standen Handlungsbedarfe und mögliche Umsetzungswege sowie Partizipation bei der Psychiatriereform im Fokus.

Am 08.09.2022 fand in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit (NetzG) und weiteren Organisationen aus der Selbsthilfe ein Selbsthilfetag "Partizipation als gemeinsame Aufgabe im Trialog - Denkanstöße für Teilhabe und Selbstbestimmung" statt.

Nähere Informationen finden Sie hier.

 


Gegen das Vergessen - Aus der Geschichte lernen

2. September 2022 | Berlin

Die Begleitveranstaltung zum Gedenken an die Opfer von Patientenmorden und Zwangssterilisation zur Zeit des Nationalsozialismus findet in diesem Jahr in der Stiftung Topographie des Terrors in Berlin statt. Sie können sich ab sofort anmelden. → Weitere Infos