Am 27. und 28.06.2022 veranstaltet die Bundesarbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrischer Verbünde (BAG GPV) in Kooperation mit NetzG und dem GPV Duisburg eine öffentliche Fachtagung unter der Fragestellung
„Unterbringung in besonderen Wohnformen (nach § 1906 BGB) - Perspektive oder Sackgasse?“
Nähere Informationen hier.
Am 14. März 2022 konstituierte sich der neue Vorstand der APK.
Hier erfahren Sie mehr.
der AKTION PSYCHISCH KRANKE (APK)
zum Entwurf Gemeinsame Empfehlung „Unterstützte Beschäftigung“
als pdf-Dateiherunterladen.
"Psychische Gesundheit fördern, Teilhabe an Arbeit sichern"
Die ersten beiden Teile des vorliegenden Bandes dokumentieren die Beiträge der
APK-Jahrestagung 2020 zu den Themen „Psychische Gesundheit fördern“ und „Teilhabe
an Arbeit sichern“.
Im dritten Teil werden die Ergebnisse des Selbsthilfetages zum Thema „Resilienz:
Auf dem Weg in das soziale Leben“ dargestellt.
Der Tagungsband ist kostenlos erhältlich bei der APK-Geschäftsstelle.
Positionen der Aktion Psychisch Kranke e.V. zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung in § 217 StGB
der Aktion Psychisch Kranke (APK)
zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend "Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen
(Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG)"
als pdf-Datei herunterladen.
Das Bundesministerium für Gesundheit führte einen Dialog über die Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen durch. Die Aktion Psychisch Kranke e.V. (APK) hatte im Auftrag des BMG eine Geschäftsstelle eingerichtet.
Im Anschluss an die Bestandsaufnahme zur Versorgungssituation führte die APK im Jahr 2020 und 2021 das Projekt „Weiterentwicklung der psychiatrisch-psychotherapeutischen Hilfen und der Prävention seelischer Störungen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland - Entwicklung und Abstimmung von Handlungsempfehlungen“ durch. Im Fokus standen der SGB V-Bereich und die Schnittstellen zu Leistungen der Teilhabe und Pflege.
Den Abschlussbericht können Sie hier einsehen.
Auf dem Fachtag am 07.09.2022 in Berlin "Perspektiven der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen" stehen Handlungsbedarfe und mögliche Umsetzungswege sowie Partizipation bei der Psychiatriereform im Fokus.
Am 08.09.2022 findet in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit (NetzG) und weiteren Organisationen aus der Selbsthilfe ein Selbsthilfetag "Partizipation als gemeinsame Aufgabe im Trialog - Denkanstöße für Teilhabe und Selbstbestimmung" statt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Tagung der APK in Kooperation mit der BAG GPV und NetzG
vom 06. bis 08. September 2021
Auf der Tagung am 06. und 07. September wurden Ergebnisse des BMG-geförderten Projektes „Vermeidung von Zwangsmaßnahmen im psychiatrischen Hilfesystem (ZVP)“ vorgestellt. Zugleich stand die Verknüpfung mit den aktuellen gesundheitspolitischen, rechtlichen und fachlichen Entwicklungen auf Bundes- und Landesebene auf der Agenda.
Im Anschluss fand am 08. September der Selbsthilfetag in Kooperation mit dem Bundesweiten Netzwerk seelischer Gesundheit NetzG und zahlreichen weiteren Selbsthilfeorganisationen unter dem Thema „Das Jahr der Vielfalt – Diversität in Selbsthilfe und Selbstvertretung“ statt.
Nähere Informationen inklusive der Vorträge und Aufzeichnungen finden Sie hier.
Am 01. Juni 2021 fand die Online-Veranstaltung "Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen 'Erkennen - Bewerten - Handeln' / Bestandsaufnahme und Herausforderung in der Versorgung" statt.
Hier gelangen Sie zur Veranstaltungsseite .