Inhalte und Ziele

Psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche sind ebenso wie ihre Sorgeberechtigten über die psychische Erkrankung sowie die Behandlung altersgerecht und in adäquater Weise zu informieren sowie in der Behandlungsplanung zu beteiligen. In diesem vom BMG geförderten Projekt sollten zunächst die bestehenden Informationsmöglichkeiten und -bedarfe zu psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen und der Behandlungsoptionen einschließlich der Partizipationsmöglichkeiten evaluiert werden. Dem wurden die Bedarfe der betroffenen Kinder und Jugendlichen gegenüber gestellt, die anhand von Interviews ermittelt wurden. Zudem wurden Sorgeberechtigte und in der kinder- und jugendpsychiatrischen und -psychotherapeutsichen Behandlung tätige Fachkräfte befragt.

Auf Grundlage der Evaluation, der Auswertungsergebnisse der durchgeführten Interviews sowie der Expertenpanels erfolgte die Formulierung von Kriterien für eine gelingende Informations- und Partizipationspraxis sowie die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für Praxis und Gesetzgebung.