Folgende Themenfelder wurden im Rahmen des Dialogforums behandelt:
Programmablauf ⇒ PDF-Datei hier herunterladen
Zum Stand des Dialogforums
Folien zum Vortrag von Jörg Holke, Geschäftsführer APK e.V.
⇒ PDF-Datei hier herunterladen
Einführung in das Forum
Folien zum Vortrag von Dr. Elke Prestin
⇒ PDF-Datei hier herunterladen
Themenfeld 1: Partizipation in der psychosozialen und psychotherapeutischen Praxis
Folien zum Impulsvortrag "Partizipation von Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen" von Ingrid Hollman
⇒ PDF-Datei hier herunterladen
Themenfeld 1: Partizipation in der psychosozialen und psychotherapeutischen Praxis
Impulvortrag "Partizipation von Angehörigen" von Gudrun Weißenborn
⇒ PDF-Datei hier herunterladen
Themenfeld 2: Kontrolle und Leitung durch Betroffene und Angehörige
Folien zum Impulvortrag "Stärkung der organisierten Selbsthilfe und Selbstvertretung" von Prof. Dr. Sigrid Arnade
⇒ PDF-Datei hier herunterladen
Themenfeld 2: Kontrolle und Leitung durch Betroffene und Angehörige
Folien zum Impulvortrag "Betroffenenkontrolle/-leitung in der Unterstützungspraxis und Forschung" von Ute Krämer
⇒ Folien zum folgen hier in Kürze
Themenfeld 3: Qualitätsgesicherte Partizipation
Folien zum Impulvortrag "Strukturqualität: Besuchskommission, Beiräte, Beschwerdestellen, Patientenfürsprache" von Hermann Stemmler
⇒ PDF-Datei hier herunterladen
Themenfeld 3: Qualitätsgesicherte Partizipation
Folien um Impulsvortrag: "Inhaltliche Qualität: Qualifikation von Angehörigen und Betroffenen für Gremienarbeit in Bezug auf Patientenvertretung" von Eva Buchholz