Dialogforen der Fortführung des Psychiatriedialogs

Unter Bezug auf die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung und deren Auswertung ist vorgesehen, die besprochenen Themenfelder in fünf Dialogforen zu bearbeiten, anstelle der bisher geplanten vier. Da sich das Themenfeld „Selbstbestimmung und Partizipation”, inklusive der Schnittstellen zum Betreuungsrecht, in der Bearbeitung als sehr umfangreich dargestellt hat, ist vorgesehen, zunächst in dem ersten Dialogforum mit der Dialoggruppe die Themenstellungen „Selbstbestimmung und Zwangsvermeidung” einschließlich der Schnittstelle zum Betreuungsrecht im November zu bearbeiten. Das Thema Partizipation wird in einem abschließenden Dialogforum im Gesamten am Ende des nächsten Jahres im Fokus stehen, aber auch als Querschnittsthema in die anderen Dialogforen einfließen.

Themenstellungen in den Dialogforen zu den Schnittstellen werden sein:

  • Selbstbestimmung und Zwangsvermeidung

  • Teilhabe an Gesundheit – Medizinische Rehabilitation und Prävention

  • Behandlung und Soziale Teilhabe

  • Behandlung und Arbeit, Beschäftigung und Bildung

  • Partizipation

Stichworte sind: Zugang / Beratung; trialogische Perspektive; individuelle und integrierte Planung von Behandlung, Teilhabe und Pflege; Konferenzstrukturen; Verfahrensroutinen; Dokumentation; Kooperationen; Netzwerk- und Verbundstrukturen; regionale Qualitätssicherung.

Übergeordnete Herausforderungen werden sein: Personalbemessung und -entwicklung in Zeiten von Fachkräftemangel; Klimawandel; Menschenrechte; Geschlechterdiversität; Wohnungslosigkeit; Krisenhilfen und Digitalisierung.

Weiteres zentrales Element ist die Betrachtung der Schnittstellen entlang der Lebensphasen und Lebenslagen psychisch erkrankter Menschen. Dies bedeutet, dass in allen Dialogforen die Lebensspanne vom Kindes- und Jugendalter bis hin zu hochaltrigen Menschen systematisch und anhand der unterschiedlichen Lebenslagen mitbedacht wird.

Die jeweiligen Programmabläufe und Impulsvorträge zu den Veranstaltungen im Dialogprozess finden Sie auf der Projektseite unter "Dialogforen".